Biker-Leggings Tara

In diesem Sommer fanden einige Long-Blusen Einzug in meinen Kleiderschrank. Und so stellte sich die Frage, was sich als Kombinationspartner dazu anbietet. Jeans sind mir im Sommer zu warm, Röcke sehen bei mir in Kombination mit Long-Blusen eher unvorteilhaft aus und Leggings aus dem Kaufhaus sind mir zu langweilig. Auf der Suche im Internet nach einem coolen Hosen-Schnittmuster stiess ich auf die Biker Leggings Tara von pattydoo. Besonders die gesteppten Knieeinsätze gefielen mir. Diese können mit demselben Stoff, wie der Rest der Leggings gemacht werden oder es kann ein Lederimitat verwendet werden. 

Wie die Leggings und insbesondere die sogenannten Biesen (siehe unten: Interessant zu wissen) genäht werden, kann man sich im informativen Nähviedo von pattydoo anschauen.

Da ich die Leggings nicht zu eng anliegend wollte, gab ich zusätzlich überall eine Nahtzugabe von 7mm dazu. Ab dem Knie verbreiterte ich die Leggings bis zum Saum auf beiden Seiten um 1.5 cm, damit sie um die Waden eher gerade fällt und so eher wie eine Hose als wie eine Leggings wirkt. Um diesen Eindruck zu verstärken, nähte ich Gesässtaschen, Gürtelschlaufen und einen Fake-Hosenschlitz. Als Vorbild dazu nahm ich meine Lieblingsjeans, übertrug die Grösse und das Muster der Gesässtaschen und des Hosenschlitzes auf Kopierfolie und übertrug es anschliessend auf den Jeans-Jersey. Die Position der Taschen ermittelte ich ebenfalls anhand meiner Lieblingsjeans.

Um Taschentücher, Schlüssel oder Münzen verstauen zu können, brachte ich auf der Vorderseite Taschen an. Auch diese kopierte ich von einer gekauften Jeans. Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen, wie Vordertaschen genäht werden können.

Da der Jeans-Jersey sehr dehnbar und eher rutschig ist, verwendete ich beim Nähen eine Jerseynähnadel und einen Obertransportfuss. Für diejenigen, die häufig Jersey verarbeiten, lohnt es sich allemal, einen solchen anzuschaffen. Der Stoff wird dadurch gleichmässig und glatt transportiert. Unerwünschte Fältchen bleiben aus und es entsteht ein sauberes Nähergebnis. Damit ich die Biesen in einem gleichmässigen Abstand nähen konnte, verwendete ich ein Kantenlineal, welches bei der Grundausstattung meiner Nähmaschine dabei war. Wer kein Kantenlineal hat, kann mit einem farbigen Klebstreifen den Abstand direkt auf der Nähmaschine markieren.

Die Bikerleggings ist auch bei sehr warmem Wetter angenehm zu tragen. Sie ist bequem und lässt sich mit vielen Oberteilen wunderbar kombinieren. Für den Herbst werde ich wohl noch eine wärmere Variante mit angerautem Sweatstoff nähen.

Interessant zu wissen: Biesen

Biesen sind abgesteppte, parallel verlaufende Falten. Diese werden mehrheitlich auf der rechten Stoffseite sichtbar genäht und dienen häufig dekorativen Zwecken. Durch Biesen ist es aber auch möglich, ein Zuviel an Stoff zu reduzieren, ähnlich wie beim Einreihen.

 

In Kürze:

Stoff: Jersey in dunkelblauer Jeansoptik –farblich leicht changierend, je nach Lichteinfall – aus dem Nähgeschäft Kunze, Baden (CH), www.kunze.ch

Schnittmuster: Biker Leggings Tara von pattydoo, https://www.pattydoo.de

 

Verlinkt bei RUMS

Follow me on Instagram: chanfa.fashion